Name Parameter/Analyt
CD45RA+ naive T-Lymphozyten
Beschreibung
Durchflusszytometrischer Test unter Verwendung von direkt-fluoreszenzmarkierten monoklonalen Antikörpern (CD45Ra, CD3) zum Nachweis von CD45Ra+ naiven T-Zellen.
Referenzbereich gültig ab
01.10.2020
Methode (Verfahrensprinzip)
Durchflusszytometrie
Messgenauigkeit
Mittlerer Variationskoeffizient, VK, 2.00%.
Literatur
1. Worel N. et al, "The frequency of differentiated CD3+CD27-CD28- T cells predicts response to CART cell therapy in diffuse large B-cell lymphoma." Front Immunol. 2023 Jan 9;13:1004703. PMID: 36700229; PMCID: PMC9868136.
2. Chen Y. et al, "Regulation of CD8+ T memory and exhaustion by the mTOR signals." Cell Mol Immunol. 2023 Sep;20(9):1023-1039. PMID: 37582972.
3. Meraviglia S et al, "T-Cell Subsets (TCM, TEM, TEMRA) and Poly-Functional Immune Response in Patients with Human Immunodeficiency Virus (HIV) Infection and Different T-CD4 Cell Response." Ann Clin Lab Sci. 2019 Sep;49(4):519-528. PMID: 31471343.
Indikation (Untersuchungszweck)
Immunstatus
Präanalytik
4ml EDTA-Blut
bei Raumtemperatur: maximal 24h
Nachforderungsmöglichkeit der Analyse
Nachforderung nicht möglich - Frischblut erforderlich
Störfaktoren
Hämolytisches Blut, geronnenes Blut, altes Blut (>24h)
Messgenauigkeit
Mittlerer Variationskoeffizient, VK, 2.00%.
kinische Sensitivität
n.a.
Kreuzreaktionen
nicht bekannt
klinische Information
CD45Ra+ naive T-Lymphozyten sind eine spezifische Untergruppe von T-Lymphozyten, die das Molekül CD45Ra auf ihrer Oberfläche exprimieren und als naive T-Zellen klassifiziert werden.
Die Expression von CD45Ra dient als Marker, der auf naive T-Zellen hinweist, die noch keine Antigene des Immunsystems erkannt haben und daher noch nicht aktiviert wurden. Diese naive T-Zellen sind im Wesentlichen immunologisch unerfahren und haben die Fähigkeit, auf eine Vielzahl von neuen Antigenen zu reagieren, denen sie bisher nicht begegnet sind.
Die Hauptmerkmale von CD45Ra+ naive T-Lymphozyten sind:
Naivität: Diese Zellen haben noch keine antigenspezifische Aktivierung erlebt und haben daher keine spezifische Immunität gegen bestimmte Pathogene entwickelt.
Vielfältigkeit: CD45Ra+ naive T-Zellen haben einen breiten Rezeptorrepertoire, der es ihnen ermöglicht, auf eine Vielzahl von Antigenen zu reagieren.
Bereitschaft zur Aktivierung: Obwohl sie in einem ruhenden Zustand sind, sind naive T-Zellen bereit, aktiviert zu werden, wenn sie ein Antigen erkennen, das von antigenpräsentierenden Zellen präsentiert wird.
Die Aktivierung von naive T-Zellen führt zur Differenzierung in verschiedene Effektor-T-Zell-Subtypen, wie z.B. T-Helferzellen, zytotoxische T-Zellen und regulatorische T-Zellen, die jeweils spezifische Funktionen bei der Immunantwort haben.
Kennzeichnung nach MPG / IVDR
In House Validierung
Kontakt
Univ.-Prof. Dr. Pickl
Haftungsausschluß
Für die zur Verfügung gestellten Informationen kann keinerlei Gewähr im Hinblick auf Aktualität, Korrektheit, Vollständigkeit oder Qualität übernommen werden. Haftungsansprüche, welche sich auf Schäden materieller oder ideeller Art beziehen, die durch die Nutzung oder Nichtnutzung der dargebotenen Informationen bzw. durch die Nutzung fehlerhafter und unvollständiger Informationen verursacht wurden, sind ausgeschlossen. Die Verwendung und Nutzung der Zusammenstellungen liegt daher alleine im Verantwortungsbereich des Anwenders/der Anwenderin, welche(r) das Institut für Immunologie der Medizinischen Universität Wien gegenüber Ansprüchen Dritter schad- und klaglos halten wird.